Der menschliche Körper hat eine komplexe Funktionsstruktur, die noch nicht vollständig analysiert ist. Die Lebensmittel, die Sie essen, und die Häufigkeit, mit der Sie sie zu sich nehmen, wirken sich auf Ihre allgemeine Gesundheit sowie auf die Gesundheit Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches aus. Sie können Ihre Mund- und Zahngesundheit schützen, indem Sie sich richtig …
Der menschliche Körper hat eine komplexe Funktionsstruktur, die noch nicht vollständig analysiert ist. Die Lebensmittel, die Sie essen, und die Häufigkeit, mit der Sie sie zu sich nehmen, wirken sich auf Ihre allgemeine Gesundheit sowie auf die Gesundheit Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches aus. Sie können Ihre Mund- und Zahngesundheit schützen, indem Sie sich richtig ernähren. Es besteht zwar die Gefahr, dass Sie Ihre Zähne versehentlich verlieren (durch einen Aufprall usw.), aber in den meisten Fällen ist der Zahnverlust auf Karies zurückzuführen, die durch falsche Ernährung verursacht wird.

Karies
Wenn Sie viele zuckerhaltige Lebensmittel/Getränke zu sich nehmen, sind Sie unmittelbar von Karies bedroht. Wie zu erwarten, ist Karies die häufigste chronische Kinderkrankheit, aber heute ist es möglich, Karies ganz zu verhindern.
Karies wird durch das Eindringen von Säure in den Zahn verursacht, die sich bildet, wenn Zahnbelag mit Zucker in Berührung kommt. Deshalb sollten wir unsere Zähne regelmäßig putzen, um zu verhindern, dass zuckerhaltige Lebensmittel lange im Mund verbleiben. Für weitere Informationen über Karies klicken Sie bitte hier.
Richtige Ernährungsempfehlungen für Ihre Mund- und Zahngesundheit
- Trinken Sie viel Wasser.
- Wählen Sie frisches Gemüse der Saison, zum Beispiel dunkelgrünes und orangefarbenes Gemüse.
- Essen Sie Getreide und Getreideprodukte. Dazu gehören Hafer, Bulgur, Vollkornbrot.
- Versuchen Sie, so viele verschiedene Obstsorten der Saison wie möglich zu verzehren.
- Bevorzugen Sie Fisch und Hülsenfrüchte als Eiweißlieferanten.
- Nehmen Sie Flüssigkeit und Nahrung zu sich, um den Zuckerkonsum auszugleichen
- Essen Sie fettarme oder fettfreie Lebensmittel
- Vermeiden oder reduzieren Sie den Alkoholkonsum
- Seien Sie körperlich aktiv und versuchen Sie, Ihr Idealgewicht zu halten.
9 Lebensmittel und Getränke, die Ihren Zähnen schaden
- Hüten Sie sich vor harten Bonbons (Lutscher usw.)! Da sie aus Zucker bestehen und eine harte Struktur haben (wir wissen, dass Sie sie nach einer Weile kauen!), ist es nicht verwunderlich, dass sie ganz oben auf der Liste der Lebensmittel stehen, die Feinde Ihrer Zähne sind. Wenn Sie dazu neigen, können wir Ihnen zuckerfreien Kaugummi empfehlen.
- Eis ist zum Kühlen da, nicht zum Kauen . Obwohl Eis 0 Wasser enthält und keine Gefahr für Ihre Zähne darstellt, kann seine Härte Zahnbrüche verursachen, die einen Notfalleinsatz erfordern, wenn Sie es am wenigsten erwarten.
- Seien Sie vorsichtig mit Zitrusfrüchten. Wenn Zitrusfrüchte zu oft verzehrt werden und die notwendige Reinigung der Zähne unterbleibt, können die saure Struktur und der Fruchtzucker Karies verursachen. Wenn Sie beim Verzehr von Zitrusfrüchten viel Wasser trinken, können Sie den Verbleib von Säure und Fruchtzucker auf den Zähnen minimieren.
- Kaffee In ihrem natürlichen Zustand sind Tee und Kaffee gesunde Getränke. Der zugesetzte Zucker bietet jedoch die notwendige Infrastruktur für Karies, und koffeinhaltiger Kaffee verursacht Mundtrockenheit. Wenn dies für Sie eine unverzichtbare Gewohnheit ist, denken Sie daran, nach dem Tee/Kaffee viel Wasser zu trinken.
- Klebrige, zuckerhaltige Lebensmittel (= Trockenfrüchte): Wenn man sich für gesundes Junkfood entscheidet, stehen Trockenfrüchte an erster Stelle. Aber die meisten Trockenfrüchte haben eine klebrige Zuckerstruktur. Daher sind sie gefährlicher als normale Früchte, da sie lange auf den Zähnen bleiben. Wenn Sie Trockenfrüchte essen, putzen Sie Ihre Zähne und gurgeln Sie so schnell wie möglich.
- Hüten Sie sich vor „knusprigen“ Lebensmitteln! Wer mag zum Beispiel keine Kartoffelchips? Leider sind Kartoffelchips voller Stärke, und diese Stärke haftet an Ihren Zähnen. Vergessen Sie nicht zu gurgeln, um den Zucker loszuwerden, der durch die Stärke an den Zähnen klebt.
- Mischen Sie Limonade mit Wasser, nicht mit Früchten, denn Limonade ist aufgrund ihres Säuregehalts eine natürliche Gefahr für Ihre Zähne. Wenn Sie ihr Fruchtaroma hinzufügen, wird die Gefahr für Ihre Zähne nur noch größer. Indem Sie Ihre Limonade mit Wasser verdünnen, erhalten Sie eine Limonade, die leicht zu trinken ist und gleichzeitig die Säure verdünnt. Probieren Sie es aus!
- Vermeiden oder begrenzen Sie Alkohol . Alkohol verursacht Dehydrierung und führt zu Mundtrockenheit. Bei Menschen, die häufig Alkohol trinken, nimmt die Speichelflüssigkeit mit der Zeit ab. Dies führt zu Karies und verschiedenen Problemen der Mundgesundheit. Zahnfleischerkrankungen sind zum Beispiel eines davon. Hoher Alkoholkonsum erhöht das Risiko von Mundkrebs.
- Vorsicht bei Sportgetränken: Auch wenn sie gesund aussehen, ist in den meisten Sportgetränken und Energydrinks Zucker der Hauptbestandteil. Überprüfen Sie den Zuckergehalt des Getränks, das Sie wählen. Wenn es eine zuckerfreie Version gibt, ist diese vorzuziehen. Unsere Empfehlung für Sie ist „Wasser“, das beste und gesündeste Sportgetränk.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Ernährung die Zähne vor zucker- und säurehaltigen Lebensmitteln schützen soll. Sie können die Auswirkungen verringern, indem Sie nach solchen Speisen viel Wasser trinken. Danach können Sie Ihre Mundgesundheit schützen, indem Sie so bald wie möglich Ihre Zähne putzen und gurgeln.